Sommerzeit ist Onboarding-Zeit
Der Sommer ist nicht nur die Zeit für Eis, Sonne und Ferien – bei uns im Kinderheim St. Hermann-Josef in Merkstein ist es auch traditionell die Zeit für frischen Wind im Team. In dieser Woche durften wir im Rahmen unseres Onboarding-Programms zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen. Neben neuen Mitarbeitenden starten auch Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten mit viel Neugier, Energie und Engagement bei uns. Die ersten gemeinsamen Begegnungen waren geprägt von Offenheit, guter Stimmung und dem Gefühl, dass hier etwas Sinnvolles beginnt.
Das Onboarding ist für uns mehr als nur eine reine Einarbeitung. Neue Teammitglieder lernen nicht nur Strukturen und Abläufe kennen, sondern vor allem die Menschen, mit denen sie in den kommenden Monaten und Jahren eng zusammenarbeiten werden. Dabei steht nicht nur Fachlichkeit im Vordergrund, sondern vor allem das Miteinander: Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und der gemeinsame Blick auf das Wohl der Kinder und Jugendlichen.
Wer neu bei uns anfängt, merkt schnell: Jeder Tag im Kinderheim ist anders. Unsere Erzieherinnen und Erzieher, pädagogischen Fachkräfte, Auszubildenden und Praktikant:innen erleben einen Alltag, der lebendig, herausfordernd und vor allem sinnstiftend ist. Sie begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg – in vielen kleinen Momenten, die manchmal unscheinbar wirken, aber im Kern entscheidend sind. Sei es das gemeinsame Frühstück, ein Gespräch nach der Schule, Hilfe bei den Hausaufgaben oder einfach das Zuhören in schwierigen Momenten. All das prägt den Alltag in unseren Wohngruppen.
Auch die Freizeitgestaltung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Ob Ausflüge in die Umgebung, kreative Bastelangebote, gemeinsames Kochen oder Spiel und Bewegung im Garten . unsere Fachkräfte gestalten mit viel Engagement einen Lebensraum, in dem sich Kinder sicher, geborgen und gesehen fühlen können. Dabei geht es nicht nur um Beschäftigung, sondern um Entwicklung: Wir fördern Selbstständigkeit, stärken das Selbstvertrauen und bieten den Kindern stabile Beziehungen, auf die sie sich verlassen können.
Gleichzeitig ist das Arbeiten im Kinderheim keine Einbahnstraße. Wer bei uns tätig ist, erlebt nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern wächst auch selbst: fachlich und persönlich. Unsere Mitarbeitenden berichten immer wieder, wie bereichernd die Arbeit im Team ist. Der Austausch, die gegenseitige Unterstützung, das Gefühl, gemeinsam an etwas Wichtigem zu arbeiten – all das macht unsere Arbeitskultur aus.
Der Einstieg in die pädagogische Arbeit ist bei uns vielfältig möglich. Ob im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres, eines Berufspraktikums, während der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) oder im Studium – wir begleiten Menschen auf ihrem Weg in die soziale Arbeit. Viele unserer heutigen Fachkräfte haben selbst einmal als Praktikant:in oder FSJler:in bei uns angefangen. Sie erzählen von einer intensiven, lehrreichen und oft richtungsweisenden Zeit.
Wer Lust hat, sich sozial zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, findet bei uns einen Ort, an dem all das möglich ist – mit Rückhalt, Struktur und einem Team, das mit Herz bei der Sache ist. Auf unserem Karriereportal gibt es alle Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, aktuellen Stellenangeboten und den vielen Vorteilen, die unsere Einrichtung bietet.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen. Die ersten Tage haben schon gezeigt: Es wird eine gute, lebendige und inspirierende Zusammenarbeit.