1 Minute Lesezeit + 1 Minute Lesezeit +
Mädchen bemalt Pferd mit Fingerfarbe und macht eine tierpädagogische Erfahrung

Pferdeprojekt im Kinderheim Merkstein – Ein besonderes Ferienerlebnis mit nachhaltiger Wirkung

In den Sommerferien durften einige unserer Kinder an einem ganz besonderen Angebot teilnehmen: einem dreitägigen Pferdeprojekt, das von einer engagierten Erzieherin des Kinderheims initiiert und begleitet wurde. Das Reitangebot war nicht nur ein spannendes Ferienerlebnis, sondern auch eine tiefgehende pädagogische Erfahrung, die viele Entwicklungsbereiche der Kinder angesprochen hat.

Hufeisen kreativ bemalen

Am ersten Tag wurden die Kinder behutsam an das Thema Pferd herangeführt. Im Mittelpunkt standen die Regeln im Umgang mit Pferden und im Stall, denn Sicherheit und Achtsamkeit sind zentrale Aspekte im Umgang mit Tieren. Im Anschluss wurden Hufeisen bemalt. Ein kreativer Einstieg, der die Kinder emotional auf das Projekt einstimmte und zugleich ihre feinmotorischen Fähigkeiten förderte.

Am zweiten Tag stand das praktische Erleben im Vordergrund. Mit großer Begeisterung durften die Kinder auf dem Traktor des Stallbesitzers mitfahren. Ein herzliches Dankeschön an Johannes für diese besondere Erfahrung! Danach wurden die Pferde gestriegelt und gepflegt. Besonders eindrucksvoll war das Bemalen der Pferde mit Fingerfarben: eine sensorische Erfahrung, die Nähe, Vertrauen und Respekt vor dem Tier auf eine ganz neue Weise erfahrbar machte. Natürlich wurden die Tiere im Anschluss wieder sorgfältig abgeduscht – auch das übernahmen die Kinder selbstständig und mit viel Sorgfalt.

Der dritte Projekttag rundete das Erlebnis ab: Nach dem Striegeln durften die Kinder auf dem Pferd reiten – für viele ein kleiner, aber bedeutungsvoller Schritt in Richtung Selbstwirksamkeit und Körperwahrnehmung. Ein weiteres Highlight war das Kennenlernen eines kleinen Ponys, das ebenso liebevoll gepflegt wurde – Danke an Saskia für die tolle Begleitung! Auch Hund Trudi war an diesem Tag ein treuer Begleiter und sorgte für viele Kuscheleinheiten.

Aus pädagogischer Sicht zeigt sich: Tiergestützte Angebote wie dieses fördern nicht nur die motorische Entwicklung und das Verantwortungsbewusstsein, sondern auch das emotionale Erleben, die soziale Kompetenz und das Selbstvertrauen der Kinder. Der respektvolle Umgang mit den Tieren eröffnet Erfahrungsräume, die im Alltag vieler Kinder nur schwer zugänglich sind.