2 Minuten Lesezeit + 2 Minuten Lesezeit +
Jugendliche auf Jugendfahrt wandern im Schwarzwald

Gemeinsam unterwegs: unsere Jugendfahrt 2025 nach Badenweiler

Im Kinderheim Merkstein beschäftigen wir uns schon lange mit der Frage, wie wir unser Haus und unsere Angebote so gestalten können, dass sie für Kinder und Jugendliche nicht nur ein sicherer Ort, sondern auch ein guter Ort für Entwicklung, Selbstständigkeit und Gemeinschaft bleiben. Wir wissen, dass jeder Lebensabschnitt eigene Bedürfnisse mit sich bringt und dass unsere Jugendlichen irgendwann mehr Eigenständigkeit und Freiräume möchten.

In unseren Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche familienanalog zusammen. Das bedeutet, dass sie den Alltag miteinander teilen, Verantwortung füreinander übernehmen und in einem verlässlichen Rahmen aufwachsen. Dieses Miteinander ist wertvoll und prägt die Kinder stark. Gleichzeitig kommt irgendwann der Punkt, an dem Jugendliche andere Themen und Interessen haben als die Jüngeren. Sie wollen sich ausprobieren, eigene Entscheidungen treffen und neue Erfahrungen sammeln. Genau aus diesem Gedanken heraus ist vor einigen Jahren unsere Jugendfahrt entstanden.

Selbst planen, Verantwortung übernehmen, gemeinsam erleben

Die Jugendfahrt ist keine klassische Ferienfreizeit, die Pädagog:innen planen. Im Gegenteil… die Jugendlichen übernehmen selbst einen großen Teil der Organisation. Sie bekommen ein Budget zur Verfügung gestellt und entscheiden gemeinsam, wohin es gehen soll und welche Aktivitäten sie vor Ort machen möchten.

Begleitet werden sie dabei von pädagogischen Fachkräften, die beratend unterstützen, aber bewusst viel Gestaltungsspielraum lassen. Diese Mischung aus Selbstverantwortung und Begleitung ist der Kern der Idee: Die Jugendlichen sollen erleben, dass sie Dinge selbst in die Hand nehmen können: von der Reiseplanung über die Kostenaufstellung bis zur Auswahl der Unterkünfte und Freizeitaktivitäten.

Dabei geht es nicht nur um Spaß oder Erholung, sondern um Lern- und Entwicklungsprozesse, die im Alltag oft weniger sichtbar sind. Gemeinsame Entscheidungen erfordern Kompromisse, Kommunikation und Einfühlungsvermögen. Die Jugendlichen lernen, ihre Meinungen zu vertreten, aber auch zuzuhören und Rücksicht zu nehmen. Gleichzeitig erleben sie, dass ihr Einsatz und ihre Ideen Wirkung haben und das stärkt Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl.



Ziel 2025: Badenweiler im Schwarzwald

In diesem Herbst ging unsere Jugendfahrt nach Badenweiler im Schwarzwald. Die Entscheidung fiel nach einer lebhaften Planungsphase, in der verschiedene Reiseziele zur Diskussion standen. Am Ende überzeugte Badenweiler, weil es sowohl Möglichkeiten für Erholung als auch für spannende Ausflüge bot und weil der Schwarzwald mit seiner Natur viele Gelegenheiten für Bewegung und gemeinsame Erlebnisse bietet.

In Badenweiler erlebten wir abwechslungsreiche Tage mit einer guten Mischung aus Action, Natur und gemeinsamen Momenten der Ruhe. Besonders der Ausflug in den Europapark war für viele ein Highlight. Neben dem Trubel im Freizeitpark war auch Zeit für ruhigere Erlebnisse. Bei einer gemeinsamen Wanderung durch den Schwarzwald entstanden viele Gespräche und spontane Pausen, in denen die Jugendlichen einfach das Miteinander genießen konnten. Abends wurde gemeinsam gekocht, gespielt oder einfach entspannt. Diese unaufgeregten Momente gaben Raum, um über Erlebtes zu sprechen und sich als Gruppe noch besser kennenzulernen.

Die Jugendfahrt ist ein Höhepunkt, aber vor allem ein wichtiger Baustein in unserer pädagogischen Arbeit. Sie zeigt, wie viel Potenzial in unseren Jugendlichen steckt, wenn sie Raum bekommen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Ideen umzusetzen. Badenweiler 2025 war wieder ein Schritt auf diesem Weg.