2 Minuten Lesezeit + 2 Minuten Lesezeit +
Junge Frau begleitet Kinder bei einem Freizeitangebot im Rahmen eines FSJ im Kinderheim

Freiwilliges Soziales Jahr: 5 überzeugende Gründe für ein FSJ im Kinderheim

Du suchst nach einer sinnvollen Überbrückung nach der Schule? Möchtest berufliche Orientierung, soziale Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob ein pädagogischer Beruf zu dir passt? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kinderheim Merkstein genau das Richtige für dich.

Viele unserer ehemaligen Freiwilligen haben ihr FSJ als entscheidende Weichenstellung erlebt und sich danach für eine Ausbildung zur Erzieher:in oder ein Studium der Sozialen Arbeit entschieden.

Warum ein FSJ im Kinderheim Merkstein? Hier sind 5 gute Gründe:

Wir haben unsere FSJler:innen gefragt was ihre persönlichen Gründe sind, warum sie ein FSJ im Kinderheim empfehlen würde:

1. FSJ mit Raum zur persönlichen Entfaltung

Ein FSJ im Kinderheim bietet dir die Möglichkeit, dich selbst in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Du kannst eigene Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und gleichzeitig professionelle pädagogische Begleitung erhalten. Im FSJ wirst du durch ein:e Anleiter:in begleitet. Sie spricht mit dir über deine Erfahrungen im Alltag und unterstützt dich dabei Lernerfahrungen zu machen und dir persönliche Ziele zu setzen.

2. Geregelte und angenehme Arbeitszeiten im FSJ

Unsere FSJler:innen arbeiten in der Regel im Tagdienst von 11:30 bis 20:00 Uhr – perfekt für einen ausgeglichenen Tagesablauf. Du startest entspannt in den Tag und hast dennoch viel Zeit die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit intensiv zu begleiten.

3. Kinder und Jugendliche begleiten – mit Sinn und Herz

Im Kinderheim geht es nicht nur um Betreuung, sondern um echte Beziehung. Du wirst Teil des Alltags junger Menschen, unterstützt sie in ihrem Leben – und wirst dafür mit echten Momenten des Vertrauens und der Dankbarkeit belohnt. Du erlebst Meilensteine von Kindern und Jugendlichen. Wir feiern zusammen Feste, verbringen einzigartige Momente und du kannst diese aktiv mitgestalten.

4. Tiefer Einblick in soziale Berufe & Netzwerke

Ein FSJ bei uns bedeutet auch: vernetztes Arbeiten kennenlernen. Du bekommst Einblicke in die Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Erziehungshilfen, Schulen, Therapeut:innen, Ärzt:innen und vielem mehr. Das macht dein FSJ besonders praxisnah – und zur echten Berufsorientierung.

5. Erwachsenwerden mit Erfahrung und Begleitung

Ein FSJ ist mehr als ein Lückenfüller – es ist ein Jahr für dich. Du gewinnst Klarheit über deinen beruflichen Weg, sammelst Erfahrungen im Team, lernst dich selbst besser kennen und wächst mit jeder Herausforderung.


Mädchen aus dem Kinderheim Merkstein freut sich über FSJ

Starte dein FSJ im Kinderheim Merkstein – und finde deinen Weg

Du interessierst dich für eine soziale Tätigkeit mit Sinn, möchtest Erzieher:in werden oder in die soziale Arbeit einsteigen? Dann nutze das FSJ im Kinderheim Merkstein als Chance, dich beruflich und persönlich zu entwickeln.

👉 die Bewerbungsschritte zu einem FSJ bei uns:
1. Bewerbe dich beim FSD Aachen.
2. Bitte gib in der Bewerbung die Info an, dass du gerne dein FSJ bei uns im Kinderheim Merkstein absolvieren möchtest.
3. Der weitere Bewerbungsprozess läuft über den FSD. Sie lernen dich kennen und schauen mit dir welche Praxisstelle zu deinem Profil passt.
4. Du wirst zum Hospitieren bei uns eingeladen. Hier kannst du schauen, ob wir wirklich die richtige Einsatzstelle für dich sind.
5. Passt alles? Dann freuen wir uns über ein Jahr voller Abenteuer mit dir!